
GHOTEL Goes Green
“Nachhaltiges Handeln ist für viele Menschen ein essenzieller Bestandteil ihres Lebens. Uns ist es wichtig, die persönlichen Bemühungen unserer Gäste während ihres Aufenthaltes in einem Hotel der GHOTEL Group fortzuführen und unserer Verantwortung als Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften, nachzukommen. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und auf Ernsthaftigkeit, weshalb wir uns in einem erstem Schritt für GreenSign als erfahrenen und professionellen Zertifizierungspartner in diesem Bereich entschieden haben.“ , Erik Florvaag, Managing Director der GHOTEL Group
Die GHOTEL Group setzt seit Langem auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die in ihren Hotelbetrieben nachhaltige Geschäftsreisen und Privatreisen ermöglichen. Dazu gehören u.a. der Bezug lokaler Lebensmittel, die Reduzierung von Portionsverpackungen, das Ausführen von nachhaltiger Abfallwirtschaft sowie die Gewährleistung einer höchstmöglichen Energieeffizienz. Zudem wurden zahlreiche soziale Projekte gefördert, darunter die Unterstützung der Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal, die Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen sowie zuletzt eine Spende an eine regionale, gemeinnützige Organisation.
Mit Hilfe der GreenSign Zertifizierung wird die GHOTEL Group nun für jedes einzelne Hotels den Status Quo in Sachen Nachhaltigkeit analysieren. Ein daraus entstehender Maßnahmenplan bietet anschließend die Möglichkeit, die Nachhaltigkeitsbemühungen individuell noch weiter auszubauen. In einem weiteren Schritt wird sich die GHOTEL Group der sogenannten blauen Ökologie widmen.
Ausblick: Blaue Ökologie
Während der bisherige Begriff der grünen Ökologie oftmals mit Verzicht, Mangel, Verlust oder Knappheit in Verbindung gebracht wird, stellt die blaue Ökologie Kreativität, Technik, Kraft und Schönheit von nachhaltigem Handeln in den Vordergrund.
An die Stelle des ökologischen Fußabdrucks, der die negativen Auswirkungen des menschlichen Konsums erfasst, tritt der Handabruck. Er hält die positiven Effekte von nachhaltigem Handeln fest. Hierzu zählen bspw. eine Verbesserung der Lebensqualität und die Gesundung von Ökosystemen. Klare Kriterien zu ihrer Bemessung fehlen aktuell noch, weshalb die GHOTEL Group selbst ein entsprechendes Konzept entwickeln möchte, das die Vorteile von Nachhaltigkeit und insbesondere von nachhaltigen Unterkünften aufzeigt.